Kirchenkonzert 2002      

... fand am 7. Dezember 2002 um 20:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Veit/Gegend statt

Mitwirkende:

Gedanken und Texte:                         Maria Höfferer

Musikverein St. Veit/Gegend:               Leitung: Gottfried Petautschnig

Singgemeinschaft St. Veit/Gegend:       Leitung: Sylvia Legat-Fritz, Christine Scheuerer

 

Zum nunmehr zwölften Mal wurde vom örtlichen Musikverein das Kirchenkonzert gemeinsam mit der Singgemeinschaft St. Veit für einen wohltätigen Zweck veranstaltet. Dieses Jahr kam der Reinerlös der örtlichen Hauskrankenpflege zugute. Frau Maria Höfferer führte der Adventzeit angepasst einfühlsam mit persönlichen Texten durch den Abend. Kapellmeister Gottfried Petautschnig präsentierte mit seinen Musikern ein anspruchsvolles Programm. Neben dem Andante, KV 467, von W. A . Mozart dessen Solo Armin Kogler ausdrucksvoll und spannend vortrug, standen u.a. noch Werke von Händel, Bruckner am Programm. Die Singgemeinschaft St. Veit unter der Leitung von Sylvia Legat-Fritz und Christine Scheuerer bereicherte den Abend u.a. mit Liedern aus der Katschtaler Weihnachtsmotette, Kurt Muthspiel (Is finsta draußt) und dem englischen Segensgruß „An irish blessing“. 

Schließlich fand das Kirchenkonzert in der vollbesetzten Pfarrkirche mit dem gemeinsamen Schlusslied „Bleibn ma banånd“ von Kurt Muthspiel seinen würdigen Abschluss.

(Bericht von Roman Scheuerer)

 

Programm:

Musikverein:

1. Locus iste                                                                  Anton Bruckner (1824-1896)

Singgemeinschaft:

2. Maria durch ein Dornwald ging                                      17. Jhd.

3. Ave verum corpus                                                       W. A. Mozart

4. An Irish blessing                                                         Satz: James E.Moore

Musikverein:

5. Altböhmischer Hl. Wenzel-Choral                                   anonym, 12. Jhd.

                                                                                    arr. K. Belohoubek

6. Adagio                                                                       Tomaso Albinoni (1671-1751)

Singgemeinschaft:

7. Auf da Fratn vaschloft schon die Sunn                             H. Drewes

8. Im Herzn brennt leise a Feiale                                       H. Preissegger

9. Das Lied vom späten Abend                                          Friesach, Kärnten um 1916

Musikverein:

10. Handelian Song                                                          G. F. Händel (1685-1759)

                                                                                     arr. R. v. Beringen

11. Andante, KV 467                                                         W. A. Mozart (1756-1791)

     für Solo-Klarinette und Blasorchester

     Solist: Armin Kogler

Singgemeinschaft:

12. Herbergsuche

13. Marias Wiegenlied

14. Is finsta draußt                                                           Kurt Muthspiel

Musikverein:

15. Eventide-Fall (Einbruch der Dämmerung)                        A. Bösendorfer

16. Herbei, o ihr Gläubigen (Nun freut euch, ihr Christen)      A. Borderies

                                                                                     um 1790 aus Portugal

Musikverein & Singgemeinschaft:

17. Bleib ma beinand (Jodler)                                            Kurt Muthspiel

 

Der Reinerlös kommt einem karitativen Zweck zugute.

 

    zurück